Osteopathie

Osteopathie in Schorndorf – Ganzheitliche Behandlung für Ihre Gesundheit

Osteopathie ist eine sanfte, ganzheitliche Therapieform, die Blockaden löst, Schmerzen lindert und die Beweglichkeit verbessert. In unserer Privatpraxis in Schorndorf kombinieren wir bewährte osteopathische Techniken mit der innovativen Manuthera-Therapieliege – für eine noch effektivere, dynamische Behandlung. Erleben Sie, wie Ihr Körper durch gezielte Mobilisation seine natürliche Balance wiederfindet.

Wir sind offiziell beim VFO mit 1400 Stunden zertifiziert.

Osteopathische Techniken & Anwendungsgebiete

1. Ganzheitlicher Ansatz:
Osteopathie betrachtet den Patienten nicht isoliert, sondern als ein integriertes System, in dem körperliche, emotionale und umweltbedingte Faktoren miteinander verbunden sind.

2. Manuelle Techniken:
Osteopathen verwenden verschiedene manuelle Techniken, darunter Mobilisation, Dehnung, Druck und Manipulation, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern, die Beweglichkeit zu verbessern und damit die physiologische Funktionsweise des Körpers wiederherzustellen.

3. Fokus auf Prävention:
Neben der Behandlung akuter Beschwerden legt die Osteopathie großen Wert auf präventive Maßnahmen, um zukünftigen Erkrankungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu erhalten.

4. Individuelle Behandlungspläne: Osteopathische Behandlungen werden auf die individuellen Bedürfnisse und Beschwerden jedes Patienten abgestimmt, wobei eine detaillierte Anamnese und Untersuchung vorausgehen.

5. Vielfältige Anwendungsgebiete:
Osteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung über die häufigsten Indikationen für osteopathische Behandlungen:

Indikationen

– Rücken – & Nackenschmerzen
– Schulterschmerzen
– Gelenkschmerzen (z.B. Knie, Hüfte)
– Schmerzen im Kiefergelenk (CMD)

– Chronische Muskelverspannungen
– Myofasziale Schmerzen
– Sportverletzungen (z.B. Zerrungen, Prellungen)

– Spannungskopfschmerzen
– Migräneanfälle

– Skoliose  
– Haltungsschäden aufgrund von Arbeitsbedingungen oder sportlichen Aktivitäten

– Reflux
– Verstopfung
– Irritables Darmsyndrom (IBS)

– Chronische Bronchitis
– Asthma (unter Begleitung eines Facharztes)

– Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
– Beschwerden im Beckenbereich
– Ödeme

– Stress und Spannungszustände
– Schlafstörungen

– Unterstützung der Heilung nach chirurgischen Eingriffen
– Linderung von Narben- und Gewebeschäden

– Koliken bei Säuglingen
– Entwicklungsverzögerungen

Durch den Einsatz dieser Prinzipien zielt die Osteopathie darauf ab, die natürliche Balance des Körpers wiederherzustellen und die Lebensqualität des Patienten nachhaltig zu verbessern.

Osteopathie und Neuraltherapie,
die perfekte Symbiose!

Die Kombination von Osteopathie und Neuraltherapie bietet einen vielversprechenden Ansatz zur Behandlung von muskulären und nervalen Symptom- und Beschwerdebildern. Während mittels der Osteopathie strukturelle und funktionelle Blockaden im Körper gelöst werden können, reduziert die Neuraltherapie neuronale Dysfunktionen und bringt das Nervensystem zurück ins Gleichgewicht. Da die Neuraltherapie mitunter auch das vegetative Nervensystem beeinflusst, ermöglicht die Kombination der beiden Therapieformen eine ganzheitliche Behandlung auf physischer und psychischer Ebene.

Neuraltherapie Definition & Indikationen

Unsere osteopathischen Behandlungen lassen sich perfekt mit der Neuraltherapie kombinieren:

Neuraltherapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das auf der Injektion von Lokalanästhetika meist Procain, in bestimmten Körperregionen beruht, mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Die Methode basiert auf der Annahme, dass Störungen im Nervensystem und eine dysfunktionale Kommunikation zwischen Nerven und Gewebe für vielfältige Beschwerden verantwortlich sein können.

Wesentliche Aspekte der Neuraltherapie

1. Wirkungsweise:
Neuraltherapie zielt darauf ab, gestörte Funktionen im autonomen Nervensystem zu normalisieren. Durch die gezielte Injektion von Lokalanästhetika in sogenannte „Störfelder“ (= Bereiche, die durch Verletzungen, Entzündungen oder andere Faktoren verursacht wurden) soll eine positive Reaktion im gesamten Körper ausgelöst werden.

2. Indikationen:
Neuraltherapie kann bei verschiedenen Beschwerdebildern hilfreich sein. Darunter zählen:

  • Chronische Schmerzen (z.B. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne)

  • Allergien

  • Stress- und Spannungskopfschmerzen

  • Funktionelle Störungen, z.B. Verdauungsprobleme

  • Akute und chronische Entzündungserkrankungen

3. Diagnose und Behandlung
Vor der Neuraltherapie erfolgt eine gründliche Anamnese und Untersuchung. Der Therapeut sucht nach potenziellen Störfeldern im Körper. Die Injektionen können an spezifischen Stellen, wie z.B. Narbengewebe, Gelenken oder Triggerpunkten, gesetzt werden.

Preise & Tarife

Optimum
Basis

140,00 €

Anwendung:

Dauer:

Optimum
Komfort

200,00 €

Anwendung:

Dauer:

Optimum
Professionell

300,00 €

Anwendung:

Dauer:

Unsere Partner

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin!

Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden! Wir sind Ihre Privatpraxis in Schorndorf!

Lösen Sie Blockaden, fördern Sie Ihre Beweglichkeit und stärken Sie Ihr Wohlbefinden. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Privatpraxis in Schorndorf – für eine individuelle osteopathische Behandlung!