Komplementärmedizin

Komplementärmedizin

Komplementärmedizin in Schorndorf – Ganzheitliche Heilmethoden für Ihre Gesundheit

In unserer Privatpraxis in Schorndorf setzen wir auf ganzheitliche Medizin, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Unsere komplementären Heilmethoden – von Osteopathie über Naturheilkunde bis hin zu regenerativen Therapien – fördern Ihre Gesundheit auf natürliche Weise. Durch gezielte Anwendungen aktivieren wir die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers und unterstützen Sie dabei, Ihr persönliches Optimum zu erreichen.

Komplementärmedizin - Unser Angebot

Finden Sie schnell die Informationen, die Sie suchen! Klicken Sie auf eines der folgenden Themen, um direkt zum gewünschten Abschnitt zu gelangen.

Neuraltherapie

Neuraltherapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das auf der Injektion von Lokalanästhetika meist Procain/ Lidocain, in bestimmten Körperregionen beruht, mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Die Methode basiert auf der Annahme, dass Störungen im Nervensystem und eine dysfunktionale Kommunikation zwischen Nerven und Gewebe für vielfältige Beschwerden verantwortlich sein können.

Wirkungsweise:

Neuraltherapie zielt darauf ab, gestörte Funktionen im autonomen Nervensystem zu normalisieren. Durch die gezielte Injektion von Lokalanästhetika in sogenannte „Störfelder“ (= Bereiche, die durch Verletzungen, Entzündungen oder andere Faktoren verursacht wurden) soll eine positive Reaktion im gesamten Körper ausgelöst werden.

Indikationen:

Neuraltherapie kann bei verschiedenen Beschwerdebildern hilfreich sein. Darunter zählen:

  • Chronische Schmerzen (z.B. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne)
  • Allergien
  • Stress- und Spannungskopfschmerzen
  • Funktionelle Störungen, z.B. Verdauungsprobleme
  • Akute und chronische Entzündungserkrankungen

Nährstoffmedizin

Die Infusionsmedizin ist eine Behandlungsmethode, bei der Flüssigkeiten, Nährstoffe, Medikamente oder Vitamine direkt in den Blutkreislauf verabreicht werden, meist über eine intravenöse Infusion. Dieser Ansatz ermöglicht eine schnelle und direkte Aufnahme von Substanzen in den Körper, wodurch sie sofort wirken und effizienter aufgenommen werden können als bei oraler Einnahme. Die Infusionsmedizin wird eingesetzt, um den Flüssigkeitshaushalt des Körpers wiederherzustellen und ihn mit notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Dadurch können Mangelzustände schnell und effektiv ausgeglichen werden, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden führt und die Funktionsweise des Körpers und des Immunsystems optimal unterstützt.

Grundlagen:

Nährstoffmedizin beruht auf der Überzeugung, dass eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen entscheidend für die Gesundheit ist.
Ungleichgewichte im Nährstoffhaushalt oder ein Nährstoffmangel werden mit verschiedenen Krankheiten und Gesundheitsstörungen in Verbindung gebracht. Deshalb werden bei der Nährstoffmedizin gezielt Vitamine und/ oder
Mineralstoffe substituiert, welche das Immunsystem unterstützen, Stoffwechselprozesse optimieren und die Gesundheit fördern.

Indikationen:

Nährstoffmedizin kann eingesetzt werden zur:

  • Prävention von Krankheiten
  • Behandlung von chronischen Erkrankungen (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, entzündliche Erkrankungen)
  • Unterstützung der Genesung nach Operationen oder Krankheiten
  • Optimierung sportlicher Leistung
  • Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens

Infusionsangebot
ohne Paket:

  • Hangover Infusion
  • Tinnitus Infusion
  • Kopfschmerz Infusion
  • Optimum Verdauung
  • Vitamin B Infusion
  • Vitamin C infusionAnti Stress infusion
  • Immun Infusion
  • Entgiftungs Infusion
  • Optimum Sleep Well
  • Migräne Infusion
  • Leistungssteigerung Tripspa
  • Energie Push
  • Vitamin Push

Preise Infusionstherapie

  • Einzelpaket:
    130,00 € / Pro Infusion
  • Im Paket:
    100,00 € / pro Infusion
    in Kombination mit einem Paket (Basis/Komfort oder Professionell) ​

Laboranalyse

Eine Laboranalyse ist eine diagnostische Untersuchung, bei der biologische Proben wie Blut, Urin, Stuhl oder Speichel in einem spezialisierten Labor analysiert werden,um Informationen über die Gesundheit des Patienten zu gewinnen.

Grundlagen:

Diese Analysen helfen, Krankheiten zu erkennen, den Verlauf von Erkrankungen zu überwachen und die Wirksamkeit von Behandlungen zu bewerten. 

In unsere Praxis ist die Laboranalyse eine wichtige Voraussetzung für eine umfassende und individuelle Behandlung. Sie hilft uns, den Gesundheitszustand genau zu verstehen und gezielt auf Nährstoffmangelerscheinungen, Hormonstörungen oder Stoffwechselprobleme einzugehen. Auf Basis der Ergebnisse können wir eine individuelle und maßgeschneiderte Therapie aus unserem Therapiespektrum entwickeln. Dazu zählt die Erstellung eines Ernährungsplans, osteopathische Behandlungen und komplementärmedizinische Verfahren wie die Neural- und Infusionstherapie. Die ausführliche körperliche Untersuchung und Labordiagnostik ermöglichen uns, die Behandlung genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen, den Heilungsprozess optimal zu begleiten und eine effektive und nachhaltige Gesundheitsförderung
anzubieten.

Wir bieten Ihnen folgende labordiagnostische Untersuchungen an:​

Dazu gehören die Bestimmung
von Blutwerten (z.B. Hämoglobin, Leukozyten, Thrombozyten), Elektrolyten, Hormonen sowie
spezifischen Markern für Krankheiten (z.B. Blutzucker, Cholesterin).

Diese Analysen geben Aufschluss
über die Nierenfunktion, den Stoffwechsel und mögliche
Infektionen oder Erkrankungen des Harnapparates.

Sie können auf Verdauungsprobleme, Infektionen oder das Vorhandensein von Blut hinweisen.

Test auf Stresshormone und
andere Hormone wie Melatonin, Progesteron, Östradiol,
DHEA, Testosteron

Unsere Laborpakete

  • Labor Gesundheitsprävention
  • Herz-Kreislauf- Check up
  • Stress- Check up
  • Optimum Vital- Check up
  • Optimum Immun-Check up
  • Optimum Arterien-Check up
  • Optimum Darmgesundheit

Akupunktur

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die seit über 2000 Jahren praktiziert wird. Sie basiert auf der Theorie, dass im Körper Lebensenergie (Qi) durch Energiebahnen (Meridiane) fließt. Eine Blockade oder ein Ungleichgewicht im Energiefluss führen zu unterschiedlichen gesundheitlichen Problemen. Die Akupunktur zielt darauf ab, diese Blockaden zu lösen, den Qi-Fluss zu harmonisieren und dadurch den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Behandlungsablauf:

Eine Akupunktursitzung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung durch den Therapeuten. Im Sinne der traditionellen chinesischen Medizin werden die individuellen
Beschwerden und die allgemeine Situation des Patienten erfasst. Die ganzheitliche Betrachtung des Patienten ermöglicht es, eine geeignete Behandlungsstrategie zu entwickeln und die Problematik einem entsprechenden Meridiansystem zuzuordnen. Anschließend werden die Nadeln in die ausgewählten Akupunkturpunkte eingeführt. 

Die Sitzungen dauern meist zwischen 20 und 60 Minuten

Indikationen:

Akupunktur eignet sich unter anderem bei der Behandlung folgender Erkrankungen:

  • Chronische Schmerzen (z.B. Rücken-, Nacken- und
    Gelenkschmerzen)
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Allergien und Asthma
  • Schlafstörungen
  • Stress und Angstzustände
  • Verdauungsprobleme (z.B. Reizdarmsyndrom)
  • Menstruationsbeschwerden und andere gynäkologische
    Probleme

Dry Needling

Dry Needling ist eine therapeutische Methode, die zur Behandlung von Muskelverspannungen und myofaszialen Schmerzen eingesetzt wird. Bei dieser Technik werden feine, sterile Nadeln in die Triggerpunkte der Muskulatur
gestochen, um die Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und die Schmerzwahrnehmung
zu reduzieren.

Zielsetzung:

Hauptziel von Dry Needling ist die Behandlung von Schmerzen und Muskelverspannungen.
Durch das Setzen von Nadeln in spezifische Punkte
(Triggerpunkte) innerhalb der Muskulatur wird eine lokale Reaktion ausgelöst, die die Muskulatur entspannt und die Heilung fördert.

Triggerpunkte:

Triggerpunkte sind verkrampfte Bereiche in einem Muskel, die Schmerzen sowohl lokal
als auch in anderen Körperregionen (sogenannte
„übertragene Schmerzen“) auslösen können. Dry
Needling zielt darauf ab, diese Punkte zu identifizieren
und zu behandeln.

Wirkungsweise:

Das Einstechen der Nadel in die Muskulatur kann eine Reflexreaktion und eine neurophysiologische Antwort hervorrufen, die zur Entspannung der Muskulatur führt und die Schmerzwahrnehmung im Gehirn verändert. Darüber hinaus wird die lokale Durchblutung gefördert, was den Heilungsprozess unterstützt.

Indikationen:

Dry Needling ist wirksam bei einer Vielzahl von Beschwerden, darunter:

  • Chronische Rückenschmerzen
  • Nackenschmerzen
  • Schulterschmerzen
  • Migräne und Spannungskopfschmerzen
  • Sportverletzungen
  • Verspannungen und Schmerzen im Kieferbereich (z.B. CMD)

Ernährungsberatung​

Ernährungsberatung ist ein individueller und professioneller Prozess, der Menschen dabei unterstützt, ihre Ernährungsgewohnheiten zu verbessern, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Dabei wird eine Vielzahl von Gesichtspunkten berücksichtigt, darunter persönliche Vorlieben, Lebensstile, gesundheitliche Ziele und spezifische Ernährungsbedürfnisse. Ernährungsberatung kann in verschiedenen Kontexten angeboten werden, von der Prävention von Krankheiten über Gewichtsmanagement bis hin zur Unterstützung bei bestimmten Gesundheitszuständen.

Zielsetzung:

Die Hauptziele der Ernährungsberatung sind häufig:

  • Verbesserung der allgemeinen Gesundheit
  • Gewichtsreduktion oder -management
  • Behandlung spezifischer Gesundheitszustände (z.B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Allergien)
  • Steigerung des Wohlbefindens durch gesunde
    Ernährung

Individuelle Anpassung:

Eine effektive Ernährungsberatung berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse, Präferenzen und Lebensumstände des Klienten. Dazu gehören:

  • Essverhalten und Gewohnheiten
  • Vorlieben und Abneigungen
  • Kulturelle und religiöse Aspekte
  • Berufliche und soziale Bedingungen
  • Mikronährstoffanalysen über das Blut, Stuhl oder
    Speichel

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden:

Der Prozess beginnt in der Regel mit einer gründlichen Anamnese, in der Informationen über den Gesundheitszustand, bestehende Erkrankungen, das Ess- und Bewegungsverhalten sowie über die persönlichen Ziele des Klienten gesammelt werden. Diese Informationen helfen dem Berater, individualisierte Empfehlungen zu erstellen.

Ein wichtiger Teil der Ernährungsberatung ist die Bildungsarbeit. Klienten lernen:

  • die Nährstoffe und deren Rolle im Körper zu verstehen
  • ausgewogene Mahlzeiten zu planen
  • gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln und zu festigen

Ernährungsberater geben in der Regel praktische Tipps für die alltägliche Ernährung. Dazu gehören beispielsweise:

  • Gestaltung von Mahlzeiten und Snacks
  • Einkaufstipps für gesunde Lebensmittel
  • kreative und gesunde Rezepte

Die Ernährungsberatung ist ein fortlaufender Prozess.
Regelmäßige Termine und Follow-ups sind entscheidend, um den Fortschritt zu überwachen, Herausforderungen zu
besprechen und die Strategien gegebenenfalls anzupassen.

BEMER Gefäßtherapie​

BEMER Gefäßtherapie ist eine physikalische
Therapieform, die darauf abzielt, die Durchblutung und den Blutfluss im Mikro- und Makrozirkulationssystem des Körpers zu verbessern. BEMER steht für „Bio-Electro-Magnetic-Energy-Regulation“ und nutzt ein spezielles Pulsationsverfahren, das mithilfe von magnetischen Feldern und einer bestimmten Frequenz die Durchblutung fördern soll. Diese Therapie wird häufig in der komplementären und alternativen Medizin eingesetzt und wird von vielen Anwendern als unterstützende Maßnahme
bei verschiedenen Gesundheitsbeschwerden angesehen.

Indikationen:

  • Schmerzlinderung: Die Therapie kann zur Linderung von Schmerzen, z.B. bei Muskelverspannungen oder Gelenkproblemen, eingesetzt werden.
  • Regeneration und Heilung: BEMER kann die Heilungsprozesse im Körper nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen unterstützen.
  • Unterstützung bei Durchblutungsstörungen: Personen
    mit venösen oder arteriellen Durchblutungsstörungen können von der Therapie profitieren.
  • Stressreduktion: Einige Anwender berichten von einer
    positiven Wirkung auf die allgemeine Entspannung und
    Stressabbau.

Wirkungsweise:

Die BEMER-Therapie basiert auf der Annahme, dass eine unzureichende Mikrozirkulation (d.h. die Blutzirkulation in kleineren Blutgefäßen) zu zahlreichen Gesundheitsproblemen führen kann. Die Therapie soll die Regulation des Blutflusses unterstützen und die Durchblutung fördern.

Durch die BEMER-Matte und die Verwendung der BEMER- Applikatoren werden elektromagnetische Impulse ausgesendet, die den Muskeltonus der Blutgefäße und die Durchblutung stimulieren.

Anwendung und Dauer:

Die Therapie erfolgt typischerweise in Form von mehreren Sitzungen, die jeweils zwischen 10 und 30 Minuten dauern können. Die Häufigkeit und Dauer der Anwendungen hängen von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab.

Stoßwellentherapie​​

Stoßwellentherapie ist ein nicht-invasives medizinisches Verfahren, das zur Behandlung von verschiedenen akuten und chronischen Schmerzen sowie zur Förderung der Heilung von Gewebe eingesetzt wird. Es basiert auf der Anwendung von hochenergetischen Schallwellen, die gezielt auf schmerzhafte Körperregionen gerichtet werden, um die Heilungsprozesse zu aktivieren und Schmerzen zu lindern.

Preise Stoßwellentherapie​​

  • 50,00 € / Pro Behandlung
    Dauer: 15-20 Min​

Wirkungsweise:

  • Stoßwellen sind energiereiche akustische Impulse, die durch den Körper in das betroffene Gewebe geleitet werden. Diese Wellen erzeugen mechanische Effekte, die zu einer erhöhten Durchblutung, einer Schmerzlinderung und einer Stimulation der natürlichen Heilungsprozesse führen.
  • Die Therapie kann Entzündungen reduzieren, die Zellerneuerung fördern und die Bildung von neuem Gewebe anregen.

Indikationen:

Stoßwellentherapie unterstützt die Behandlung folgender Erkrankungen:

  • Tendinitis (Sehnenentzündungen), z.B. Tennisellenbogen oder Fersensporn
  • Schmerzen im Bereich von Schultern, Knien oder Hüften
  • Muskelverspannungen
  • Chronische Schmerzen
  • bei Wundheilungsstörungen und Narbengewebe
  • Kalkablagerungen in Gelenken
  • Knochenmarködeme

Preise & Tarife

Optimum
Basis

140,00 €

Anwendung:

Dauer:

Optimum
Komfort

200,00 €

Anwendung:

Dauer:

Optimum
Professionell

300,00 €

Anwendung:

Dauer:

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin!

Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden! Wir sind Ihre Privatpraxis in Schorndorf!

Erleben Sie ganzheitliche Osteopathie und dynamische Therapie in unserer Praxis in Schorndorf. Durch die innovative Manuthera-Liege ermöglichen wir eine besonders sanfte und effektive Behandlung, die gezielt Beweglichkeit fördert und Schmerzen lindert.

Lassen Sie sich individuell beraten und profitieren Sie von einer Therapie, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!